Drucken

Westfalia WAE 1202 reparieren

Aus- und Einbau der Westfalia WAE 1202 Auflaufbremse

Die Auflaufbremse WAE 1202 hat kein eigenes festes Gehäuse. Sie wird zwischen die Zugholme des Anhängers montiert. Daher müssen zum Ausbau zunächst das Ober- und Unterteile abgebaut werden. Vorher das Bremsgestänge lösen und den Handbremshebel komplett nach hinten ziehen. 

WAE1202-Std_Ausbau

Zunächst die Sechskantmuttern entfernen. Dann die unteren Teile des Umlenkgehäuses mit der Handbremse und der Aufschlagstütze abnehmen. Die Sechskantschraube zusammen mit dem oberen Teile des Gehäuses entfernen.

WAE1202-zugholm

Jetzt die Mutter des rechten Zugholms lösen und die Sechskantschraube der hinteren Holmbefestigung herausschrauben. Dann den Zugholm nach Aussen schwenken und die Zugstange der Auflaufbremse WAE1202 kann entnommen werden.

Die Schrauben mit Vierkantkopf und die Profilhülsen entfernen. Die Spannhülse aus dem Verschlußdeckel schlagen und dann den Deckel und die Lagerkartusche vom Zugrohr ziehen.

WAE1202-demontage

Nun können die defekten Teile erneuert werden. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie der Ausbau. Sind die Schubstange oder Kugelkupplung defekt, müssen Schubstange, Stoßdämpfer und Kupplung ersetzt werden, da die neue Kupplung dann aufgeschraubt wird.

Nachdem das Zugrohr gefettet worden ist, kann die neue Lagerkartusche aufgesteckt und der Verschlussdeckel mit neuen Spannhülsen am Zugrohr befestigt werden. Gewindebolzen und die Profilhülsen ebenfalls anbringen. Die vormontierte Auflaufeinrichtung zurück in den Zugholm legen und den gelösten zweiten Zugholm wieder anbringen und verschrauben. Das obere Umlenkgehäuse auflegen und mit einer Sechskantmutter befestigen. Mit einem Schraubendreher den Stoßdämpfer soweit wie nötig nach vorn drücken und von oben die Sechskantschraube durchstecken.
 

WAE1202-Std_Einbau
 
Die Spannhülsen und alle selbstsichernden Muttern sind zu erneuern.

Die gesamte Bremsanlage Radbremse, Bowdenzüge und die Zugstange sollten überprüft und eingestellt werden.