Als erstes sollten die Beläge direkt an den Radbremsen eingestellt werden
Den Anhänger dazu aufbocken, so das alle Räder frei sind. Am Bremsankerblech ist eine Mutter SW17, diese anziehen bis die Beläge schleifen, dann wieder eine halbe Umdrehung lösen, damit die Bremse wieder frei ist.(ganz leichtes Schleifen darf hörbar sein)
Den Handbremshebel anziehen und die Sperre im zweiten Zahn einrasten lassen. Anschliessend wird das Gestänge am Spannverschluss nachgestellt bis kein Leerspiel in der Bremsanlage vorhanden ist. Umlenkhebel liegt an der nach vorne ausgezogenen Schubstange an. Das Spannschloss mit Sechskantmuttern kontern.
Handbremse mehrmals anziehen und lösen.
Zur Kontrolle, ob die Bremsanlage richtig eingestellt ist, muss bei Betätigung der Handbremse - Sperre im dritten Zahn einrasten - eine spürbare Bremsung vorhanden sein. Bei einer zu scharfen Einstellung wird das Rückwärtsfahren erschwert
Zur Endkontrolle am Besten eine Probefahrt mit mehren Stoppbremsungen vornehmen, auch rückwärts schieben probieren, damit sich die Beläge gut anlegen. Danach die Endkontrolle wie folgt vornehmen.
Wenn alle Bremsen gleichmässig angezogen sind und auch gleichmässig ansprechen, dann noch optisch die Bremsseile bei gelöster und angezogener Handbremse prüfen. Die Ausgleichswaage sollte im 90° Winkel zur Bremstange stehen.Sollte die Waage schief stehen müssen die Seile auf Leichtgängigkeit geprüft und eventuell paarweise ausgetauscht werden.
Es kann auch sein, dass die Bremsbeläge beschädigt oder abgefahren sind. Dann auch die Backen achsweise wechseln.